Sprache auswählen

Wildegg-Möriken
Wildegg-Möriken
Wildegg-Möriken

13 Impressionen (Aquarelle) sind in Möriken und Wildegg entstanden. Die Künstlerin Sonja Burger stellte ihre Werke bis Ende Mai 2010 in der Bibliothek Möriken aus. Interessierte können die Bilder aber auch im Atelier (nach Tel./E-Mail-Vereinbarung) besichtigen/kaufen.

Gesundheitstipp
Gesundheitstipp
Gesundheitstipp
Gesundheitstipp

Für die Zeitschrift Pulstipp illustrierte Sonja Burger medizinische Bilder und erklärende Tafeln. Auch nach der Namensänderung zum Gesundheitstipp sind ihre Illustrationen immer noch sehr gefragt.

weitere Bilder

Rüdiger Anatomie
Rüdiger Anatomie
Rüdiger Anatomie
Rüdiger Anatomie

Als Rüdiger-Anatomie in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre eine neue Illustratorin suchte, entschied sich die Firma für Sonja Burger. Seither zeichnet und gestaltet sie die ganze Posterserie für die Rüdiger-Anatomie. Meistens werden die einzelnen Themen durch erfahrene Professoren der jeweiligen Gebiete wissenschaftlich begleitet. So entstand in der langjährigen Zusammenarbeit eine beachtliche Sammlung anatomischer Lehrtafeln, die in ihrem ganzen Umfang auf www.ruediger-anatomie.de oder www.berlin-anatomie.de zu sehen sind.

Weinetiketten
Weinetiketten

Durch den Web-Auftritt bei textatelier.com wurde die Firma VollherbstDruck GmbH www.vollherbstdruck.de auf Sonja Burger aufmerksam. Sie wählten spontan den dort ausgestellten Bienenfresser aus, um nach einigen Änderungen und Ergänzungen eine erste Weinetikette zu drucken. Diese kam dann bei einer neu lancierten Coop-Produktelinie zum Einsatz. Und die Linie wird durch Weitere ausgebaut.

Caran d'Ache
Caran d'Ache
Caran d'Ache
Caran d'Ache

Zur zeitgemässen Präsentation laufender und neuer Produkte arbeitet Caran d’Ache www.carandache.ch immer mit bekannten zeitgenössischen Künstlern zusammen, welche die jeweiligen Produkte auch in ihren Arbeiten verwenden.

1992 wurde Sonja Burger von Caran d’Ache beauftragt, für die Farbstiftlinie „Supracolor“ zu werben. Es entstand eine vierseitige Farbbroschüre zu Supracolor mit einer Eulenstudie von Sonja Burger, die auch international Anklang fand. 1993 drehte Caran d'Ache einen Kurzfilm, in dem Sonja Burger ein Orchideen-Studienblatt zeichnete und damit für die Farbstiftlinie „Prismalo“ warb. Es folgte ein weiterer Kurzfilm für den Botanischen Garten in Genf zum Thema Tropenpflanzen, der sich ebenfalls auf die Produktelinie „Prismalo“ bezog. 2008 verliess das neue Produkt „Luminance 6901“ die Labore von Caran d’Ache. Sie wird ab Sommer 2010 mit einer Farbbroschüre über Sonja Burger auf dem Markt unterstützt. Hier wird eine Kürbisstudie in herbstlichen Farben zu sehen sein.